Zahnwurzelbehandlung in Baden-Baden: Mit der Endodontie retten wir Zähne!
Haben Sie schon einmal die sprichwörtliche Stecknadel im Heuhaufen gefunden?
Dieser Aufgabe stellen wir uns täglich in unserer Zahnarztpraxis. Entzündete Zahnwurzeln zu behandeln, bedeutet immer wieder eine große Herausforderung. Wir bewegen uns dabei im kleinsten Millimeterbereich durch das Innenleben des Zahnes. Hier entscheiden gekonnte Handgriffe und medizinische Erfahrung über den Zahnerhalt oder den Zahnverlust.
Die Endodontie in unserer Praxis
- kann den natürlichen Zahn über Jahre hinweg erhalten.
- ist dank moderner Methoden besonders schonend.
- beugt Einflüssen von abgestorbenen Geweberesten auf die Allgemeingesundheit vor.
- schafft eine gesunde Grundlage für den Erhalt des Zahnes.
- wird von Endodontie-Spezialisten vorgenommen.
Wir haben mit der Wurzelbehandlung Erfahrung und schon viele Zähne erhalten können.
Falls Sie nicht genügend Zeit haben, den kompletten Text zu lesen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zur Zahnwurzelbehandlung auf einen Blick!
Warum ist eine Wurzelbehandlung nötig?
Als ganzheitlich orientierte Zahnarztpraxis haben wir immer Ihre Allgemeingesundheit im Blick. Ein entzündeter Zahnnerv sollte daher unbedingt behandelt werden. Denn zunächst einmal ist die Entzündung in der Regel sehr schmerzhaft. Die Schmerzen lassen erst nach, wenn der Nerv abgestorben ist. Dann bleiben Gewebereste im Zahn zurück, die eine Belastung für den Körper darstellen. Es entstehen Störfelder und Zahnherde, die chronische Erkrankungen verstärken können. Darüber hinaus entzündet sich im schlimmsten Fall auch die Wurzelspitze mit. Die Folge: Rückgang der Knochensubstanz und schließlich der Verlust des Zahnes.
Jetzt weiterlesen bei:
“In diesen Fällen ist eine Wurzelbehandlung nötig”
Was bedeutet eigentlich Endodontie bzw. endodontische Behandlung?
Die Endodontie, auch Endodontologie genannt, ist die Lehre vom Inneren des Zahnes. Bei der endodontischen Behandlung bewegen wir uns also in einem Bereich, an dem der Zahn am empfindlichsten ist – an der Wurzel. Wenn Bakterien bis hierhin vorgedrungen sind, ist der Erhalt des Zahnes in Gefahr. Eine solche Entzündung spüren Sie meistens in Form von starken pochenden Schmerzen am Backenzahn. Häufig ist die letzte Möglichkeit für den Zahnarzt die Wurzelbehandlung, um den Zahn noch zu retten. Daher ist es wichtig, dass Sie rechtzeitig Hilfe in unserer Praxis suchen.
Lesen Sie jetzt weiter bei:
“Die endodontische Behandlung mit modernen Instrumenten”
Was kann eine Wurzelbehandlung kosten?
Die Kosten für eine Zahnwurzelbehandlung sind unter anderem vom Umfang der Behandlung und von nötigen diagnostischen Untersuchungen im Vorfeld abhängig. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für eine Wurzelbehandlung nur, wenn der Zahn als erhaltungswürdig eingestuft wird. Gerne erklären wir Ihnen in unserer Praxis, mit welchen Kosten Sie rechnen können.
Wie lang kann eine Wurzelbehandlung dauern?
Wie lang eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt dauert, hängt davon ab, wie stark der Zahn entzündet ist. Bei jedem Patienten sind die Anzahl und die Lage der feinen Wurzelkanäle anders. Wir lassen uns daher lieber etwas mehr Zeit, um wirklich jeden entzündeten Kanal optimal zu reinigen.
Erfahren Sie mehr unter:
Wurzelbehandlung: Ablauf in unserer Praxis
In diesen Fällen ist eine Wurzelbehandlung nötig
Meistens ist Karies schuld an der Wurzelentzündung. Über Risse im Zahnschmelz haben sich die Bakterien ihren Weg bis in das Zahninnere gebahnt. Hier gehen sie dem Zahn im wahrsten Sinne des Wortes “auf den Nerv”.
Typische Symptome einer Wurzelentzündung sind:
- Starke Zahnschmerzen
- Geschwollene Mundschleimhaut
- Extreme Empfindlichkeit auf Hitze und Kälte im Mund
Der Nerv kann jedoch auch völlig unbemerkt absterben. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Zahn mit einer zu großen Füllung oder Krone versorgt wurde. Der Zahnnerv bildet dann Tertiärdentin, eine Art Schutzmauer, und zieht sich über Jahre langsam zurück.
Aus medizinischer Sicht passiert bei einer Wurzelentzündung im Zahn Folgendes:
- Die Bakterien reizen den Nerv, es kommt zu einer Entzündung.
- Die Blutgefäße im Zahn schwellen an.
- Der Druck im Zahn steigt.
- Es kommt zu starken Zahnschmerzen.
- Der Druck kann nicht entweichen und führt zum Absterben des Zahnes.
Nach dem Absterben des Zahnes oder infolge einer nicht 100-prozentig gründlichen Zahnwurzelbehandlung bleiben tote Gewebereste in den Zahnkanälen zurück. Diese abgestorbenen Eiweiße beeinflussen häufig den Verlauf von chronischen Herz- und Nierenerkrankungen und können Störungen des Autoimmunsystems verursachen. Bei chronisch erkrankten Patienten muss in diesem Fall häufig der tote Zahn entfernt werden.
Die endodontische Behandlung mit modernen Instrumenten
Das Wurzelsystem im Zahn ist aufgebaut wie ein Labyrinth. Es gibt Hunderte Verästelungen und Abzweigungen, in denen sich bei einer Entzündung Bakterien befinden. Damit wir Ihren Zahn langfristig erhalten können, müssen wir jeden dieser Wege reinigen und das entzündete Gewebe entfernen.
Die Schildertechnik nach Dr. Clifford Ruddle
Bei der Wurzelkanalbehandlung entscheiden Millimeter über den Zahnerhalt oder den Zahnverlust. Besonders bei oberen Backenzähnen passierte es in der Vergangenheit häufig, dass ein Wurzelkanal unentdeckt blieb. Ein Blindflug durch das Zahninnere ohne passende Ausrüstung kann Sie den Zahn kosten. Wir vertrauen daher auf moderne Technik und bewährte Konzepte.
Die Wurzelbehandlung in Baden Baden mit der Schildertechnik…
- ...ist häufig in nur einer Sitzung möglich,
- ...macht medikamentösen Einlagen in den allermeisten Fällen überflüssig,
- …ersetzt alte Wurzelfüllungen durch neue,
- ...ermöglicht das Abheilen von Knochenentzündungen im Wurzelspitzenbereich innerhalb eines halben Jahres.
Der Erfolg einer Wurzelbehandlung kann durch den richtigen Vitamin-D-Spiegel unterstützt werden. Unsere Praxis verfügt über mehrere zertifizierte Vitamin-D-Coaches. Sie werden innerhalb von 15 Minuten festellen, ob wir Ihre Vitamin-D-Versorgung optimieren werden. Details finden Sie hier.
Beste Aussichten auf den Zahnerhalt mit dem DVT und der elektronischen Längenmessung
Das Ziel der Endodontie ist es, so viel Hohlraum im Zahn zu desinfizieren wie möglich. Dafür müssen wir aber zunächst einmal wissen, wo sich die entzündeten Bereiche befinden. Der digitale Volumentomograph (DVT) gewährt uns detaillierte Einblicke in das Zahninnere.
- DVT
Auf den 3D-Aufnahmen erkennen wir genau, welche Bereiche der Wurzel entzündet sind. Selbst bei schwierigen Voraussetzungen wie stark gekrümmten Kanälen und mehrwurzeligen Zähnen erleichtert uns das den Eingriff.
Jeder Wurzelkanal ist unterschiedlich lang. Damit wir wirklich den gesamten entzündeten Bereich entfernen, nutzen wir ein modernes Gerät zur elektrischen Längenmessung.
- Elektrische Längenmessung
Damit wir das Ende des entzündeten Bereiches besser erkennen können, vermessen wir die Wurzeln. Durch dieses Vorgehen senken wir das Risiko einer erneuten Entzündung und die Notwendigkeit einer Revision der Wurzelbehandlung.
Dr. Andreas Euchner hat sich auf die Behandlung von Wurzelentzündungen spezialisiert. Aus Erfahrung weiß unser Endodontologe: die Erfolgsaussichten der Endodontie stehen mit modernsten technischen Hilfsmitteln besser. Erfahren Sie hier, welche Hilfsmittel wir verwenden und warum sich der Aufpreis für Sie lohnt: Wurzelkanalbehandlung: Ein Fall für den Spezialisten
Wurzelbehandlung: Ablauf in unserer Praxis
Zunächst einmal ist das Ziel der Wurzelbehandlung, Ihre Schmerzen zu beenden. Anschließend geht es darum, so viel Hohlraum im Zahninneren zu desinfizieren wie möglich. Gern zeigen wir Ihnen die wesentlichen Schritte der endodontischen Behandlung in unserer Praxis.
- Operationsmikroskop
Zunächst müssen wir wissen, wieviele Kanäle wir behandeln müssen. Backenzähne haben in der Regel vier, in einigen Fällen aber auch fünf oder sechs Kanäle. Mit einem Operationsmikroskop erkennen wir selbst scheinbar verborgene Wurzelkanäle ganz genau. - Längenvermessung der Wurzeln mit dem DVT
Jetzt möchten wir erfahren, wie groß der entzündete Bereich ist. Hochauflösende Röntgenaufnahmen zeigen uns, wie lang die entzündete Wurzel ist. So lässt sich das Ende der Wurzel gut erkennen. - Säuberung der Wurzelkanäle
Mit feinen Instrumenten entfernen wir das entzündete Gewebe aus dem Zahninneren. Denn über den Erfolg einer Endodontie entscheidet nicht das, was der Zahnarzt in den Kanal anschließend hineinfüllt, sondern das, was er zuvor herausgeholt hat. - Spüllösung
Eine Spüllösung mit Natriumhypochlorid (NaOCl) und Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) zerstört Bakterien und zersetzt abgestorbene körpereigene Zellen. So verhindern wir, dass die Entzündung erneut auftritt. - Wurzelfüllung
Wenn wir sicher sind, dass wir alle Kanäle gereinigt haben, schließen wir den Zahn mit einer thermoplastischen Füllung bakteriendicht ab. Vorher haben wir eine Füllpaste in den Zahn gegeben, die sich nach dem Aushärten ausdehnt und die feinen Kanäle verschließt.
Ist eine Wurzelkanalbehandlung schmerzhaft?
Schmerzen nach der Wurzelbehandlung treten in den meisten Fällen nicht auf. Unsere Erfahrung hat zeigt sogar, dass Wurzelspitzenresektionen – das Kappen der Wurzelspitze – durch diese Vorgehensweise häufig vermieden werden können.
Findet eine Wurzelbehandlung unter Vollnarkose statt?
Eine Wurzelbehandlung wird bei uns schnell, präzise, sicher und vor allem schmerzarm vorgenommen. Durch lokale Anästhesie und Lachgas ist die Behandlung sehr schonend. Eine Vollnarkose ist für eine Wurzelbehandlung nicht nötig.
Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen
Ähnliche Themen, die Sie auch interessieren könnten
Lernen Sie Ihre Zahnärzte in Baden-Baden kennen!
Durch Nutzung der Karte werden Daten an Google Inc übermittelt, näheres finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Villa Seldeneck
Hans-Bredow-Straße 24
D-76530 Baden-Baden
Tel.: | +49 7221 969 70 - 0 |
---|---|
Fax: | +49 7221 969 70 28 |
E-Mail: | info@z-b-b.de |
Medical Center
Beethovenstraße 2
D-76530 Baden-Baden
Tel.: | +49 7221 969 70 - 0 |
---|---|
Fax: | +49 7221 969 70 55 |
E-Mail: | info@z-b-b.de |
Telefonzeiten
Montag |
09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr |
---|---|
Dienstag |
09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch |
09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag |
09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr |
Freitag |
09:00 - 12:00 Uhr |
Zahnärztlicher Notfalldienst
0761 - 120 120 00
Sprechzeiten
Montag |
08:30 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung |
---|---|
Dienstag |
08:30 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung |
Mittwoch |
08:30 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung |
Donnerstag |
08:30 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung |
Freitag |
08:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung |